Reitbuch

Reitanlage Zeitz

  Reitabzeichen 5

07.11.-23.11.2025

Kurstag/dauer:
07.11.-23.11.2025
Kursnummer:
433
Ort:
Reitanlage Zeitz
Freie Plätze:
4
Status :
JETZT ANMELDEN!
Es sind noch Plätze frei.
Anmeldeschluss ist am 31.10.2025
Termine:
-- derzeit keine festgelegt ---

Vorbereitungslehrgang und Prüfung zum Reitabzeichen 5

Teilnahme mit eigenem Pferd

Inhalt:

1. Teilprüfung Dressur

- Dressurreiteraufgabe in Anlehnung an Klasse E (einzeln oder zu zweit)

- Hilfszügel sind zugelassen

- Reiten ohne Bügel in allen Gangarten

2. Teilprüfung Springen

- Überprüfung des Reiten im leichten Sitz

- Stilspringen Klasse E: Beurteilt werden Sitz und Einwirkung des Reiters, die harmonische Bewältigung der gestellten Aufgaben und der Gesamteindruck während der Teilprüfung

- Die Teilprüfung Geländereiten kann zusätzlich erfolgen, sofern sie nicht die Teilprüfung Springen ersetzen soll. Die Anforderungen werden in Anlehnung an einen Geländereiterwettbewerb/Stilgeländeritt Klasse E abgeprüft.

3. Teilprüfung Stationsprüfungen

Station 1

Prüfungsgespräch in Bezug auf die eigene/n praktische/n Teilprüfung/en, Reitlehre gemäß den Anforderungen der Klasse E

Station 2

Kenntnisse zum Einstieg in den Turniersport, Kenntnisse des reiterlichen Verhaltens im Gelände, auf der Straße und in Wald und Feld

Station 3

Kenntnisse zur Unfallverhütung

Station 4

Vorführen auf der Dreiecksbahn, Training mit Stangen (z. B. Halten über der Stange, vielseitiges Stangenkreuz, Stangenlabyrinth), systematische Desensibilisierung (Umweltreize)

Voraussetzungen:

Für Reiter, die das Reitabzeichen 5 ablegen wollen, gibt es keine Altersbegrenzung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Reitabzeichen 5 disziplinspezifisch (RA 5 Dressur, RA 5 Springen, RA 5 Gelände) abzulegen. Wer das Reitabzeichen 5 besitzt erhält die Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 6 und kann in den Klassen E und A starten.

- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört

- Besitz des Pferdeführerscheins Umgang/Basispasses Pferdekunde oder der Reitabzeichen 7 und 6 und die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang

- Pferde, die in der Prüfung vorgestellt werden, müssen mindestens 5 Jahre alt und in der Ausbildung so weit sein, dass sie den Prüfungsanforderungen genügen

Der Vorbereitungslehrgang wird durch Pferdewirtschaftsmeisterin Tanja Schulze durchgeführt.

Termine:

Lehrgangswochenende 1: 7. - 9. November 2025

Lehrgangswochenende 2: 21. - 23. November 2025

Die Teilnahme an beiden Lehrgangswochenenden ist verpflichtend.

Kosten: 

280,00 € (Externe)

250,00 € (Einsteller)

Check-In

Anmeldung im Reitbuch


Sie haben noch kein Konto?